Erleben Sie AOV und Universitätschor mit Bachs Matthäus Passion in der Stadtkirche Jena
Groß besetzte orchesterbegleitete Chöre kontrastieren mit intimen kammermusikalisch instrumentierten Arien. Auf ergreifende Weise wird die Leidensgeschichte Jesu Christi musikalisch erzählt.
Die Solisten sind:
Johanna Kaldewei – Sopran
Britta Schwarz – Alt
Valdemar Villadsen – Tenor
Philipp Meierhöfer – Bass (Jesus)
Anton Haupt – Bass (Arien)
Das umfangreiche Werk ist, neben der Johannes-Passion, eine der vollständig erhaltenen Passionen Bachs und wurde am 11.April, dem Karfreitag des Jahres 1727, in der Thomaskirche in Leipzig zur Uraufführung gebracht. Es kam jedoch erst im Jahre 1829 zu einer Wiederaufführung des Werkes unter der Leitung von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Auf der Textgrundlage des Matthäus-Evangeliums malt Bach die Leidensgeschichte und das Sterben Christi musikalisch aus und bringt sie den Zuhörern eindrücklich nahe. Durch die doppelte Anordnung von Chor und Orchester beeindruckt das Werk mit seiner stereophonen Wirkung. Die groß angelegten Eingangs- und Schlusschöre rahmen die gesamte Passion ein.
Karten sind in der Tourist Information und an der Abendkasse erhältlich.