This is a cache of https://planen-bauen.jena.de/pl/living. It is a snapshot of the page at 2024-11-23T18:10:26.099+0000.
Życie i budowa Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Living

Rynek mieszkaniowy w Jenie jest napięty w dużej mierze z powodu pozytywnego rozwoju populacji i dużego zapotrzebowania na mieszkania ze strony studentów. W niektórych obszarach popyt przewyższa podaż.

Miasto postawiło sobie za zadanie, oprócz zapewnienia wystarczającej ilości mieszkań, dalszy rozwój oferty mieszkaniowej w Jenie pod względem jakości, zgodnie ze zmieniającym się popytem na poszukiwane lokalizacje mieszkaniowe, wielkości mieszkań i standardu wyposażenia oraz cen wynajmu.

Tutaj znajdą Państwo listę wszystkich uchwał, sprawozdań i interpelacji Rady Miasta dotyczących tematu mieszkalnictwa i budownictwa wraz z linkiem do systemu posiedzeń Rady Miasta. Tam można łatwo uzyskać dostęp do wszystkich powiązanych informacji i dokumentów.

Typ Tytuł Data Numer uchwały/raportu
Raport Atlas mieszkalnictwa 19.05.2010 10/0483-BE
Poważna interpelacja lewicy Mieszkania studenckie 19.05.2010 10/0480-BE
Rezolucja Mieszkania w Jenie 30.06.2011 11/1061-BV
Raport Mobilizacja terenów pod budownictwo mieszkaniowe 01.02.2012 11/1343-BE
Raport Mieszkania w Jenie 11.09.2013 13/2244-BE
Główne zapytanie Partii Lewicy Sytuacja mieszkaniowa i rozwój urbanistyczny w Jenie 15.05.2013 GA/Lewa/02/2013
Rezolucja Mieszkalnictwo w Jenie i Turyngii - dalsze etapy prac 01.10.2014 14/0110-BV
Raport Rozwój terenów mieszkaniowych w mieście Jena do roku 2030 07.05.2015

15/0381-BE

Raport Sprawozdanie na temat skuteczności instrumentów rynku mieszkaniowego w Jenie 16.04.2015

15/0369-BE

Rezolucja Mieszkania w Jena 2030 21.10.2015

15/0370-BV

Rezolucja Rozwój budownictwa mieszkaniowego Jena 2030 21.09.2016

16/0976-BV

Regularne monitorowanie i tworzenie podstaw grupy roboczej ds. budownictwa mieszkaniowego

Aby móc lepiej ocenić aktualny rozwój sytuacji na rynku mieszkaniowym i stworzyć strategiczne podstawy do długoterminowego planowania, miasto Jena od 2002 roku prowadzi stały monitoring rynku mieszkaniowego. W tym monitoringu - prowadzonym przez AG Wohnungswirtschaft - uwzględniono dane dotyczące 25.249 mieszkań znajdujących się w zasobach przedsiębiorstw mieszkaniowych.

W związku z panującym w tym czasie wskaźnikiem pustostanów wynoszącym ponad 10 %, administracja miasta od 2001 roku intensywnie zajmuje się tematem budownictwa mieszkaniowego. Konieczne było podjęcie skoordynowanych działań i z tego powodu powstała grupa robocza przemysłu mieszkaniowego.

Obecnie wspólnym celem jest jakościowe i ilościowe wzmocnienie budownictwa mieszkaniowego w istniejących i nowych budynkach, jak również reagowanie na różne potrzeby i specjalne wymagania różnych grup docelowych.

W odniesieniu do całego miasta i obszarów planistycznych sporządza się zestawienia dotyczące rozwoju popytu i podaży mieszkań, opracowuje się prognozy dotyczące przyszłego rozwoju rynku i formułuje się zalecenia dotyczące działań. Wyniki te są stale oceniane i analizowane w ramach corocznego monitoringu oraz dokumentowane w koncepcji "Wohnstadt Jena" (-> Pliki do pobrania).

Członkowie grupy roboczej ds. budownictwa mieszkaniowego

W 2013 roku firma AG z branży mieszkaniowej obchodziła swoje 10-lecie. Zostało to uświetnione publicznym wydarzeniem. Przemówienia prelegentów są dostępne do pobrania.

Obszary planowania

Obszar miasta Jena podzielony jest na sześć obszarów planistycznych, które z kolei podzielone są na okręgi statystyczne (mapa dostępna do pobrania):

  • Alt- i Neulobeda
  • Wschód
  • Północna
  • Zachód/Centrum
  • Miejscowości

Wohnbauflächenkonzeption Jena 2035

Die „Wohnbauflächenkonzeption Jena 2035“ wurde am 15.10.2020 durch den Stadtrat beschlossen (Beschluss Nr. 20/0468-BV). Den Stadtratsbeschluss inklusive aller Anlagen können Sie hier einsehen.

Mit dem Stadtratsbeschluss sind die Fläche C1a „Rahmenplan Jenzighang West" sowie eine Teilfläche von C1b „Rahmenplan Jenzighang Mitte" aus der Wohnbauflächenkonzeption entfallen. Die Verwaltung wurde mit Beschlusspunkt 006 beauftragt, für die entfallenen Flächen Alternativen vorzuschlagen. Weiterhin sollten für die Flächen D2 „Schweizerhöhe“ und D3 „Mädertal“ Alternativflächen geprüft werden. Diese alternativen Flächen sollten hinsichtlich der qualitativen und quantitativen Aspekte möglichst ein adäquates Wohnbauflächenpotential bieten.

Gemäß Beschlusspunkt 007 wurde eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Stadtentwicklungsausschusses und der Stadtverwaltung gebildet, in der die durch Punkt 006 folgenden Veränderungen der Wohnbauflächenkonzeption beraten wurden.

Als Grundlage für die Beratungen der Arbeitsgruppe wurde durch die Stadtverwaltung ein Prüfbericht erstellt. In diesem Prüfbericht wurden alle betroffenen Flächen noch einmal analysiert, die Vor- und Nachteile einer Flächenentwicklung gegenüber gestellt und mögliche Alternativflächen eruiert. Die interfraktionelle Arbeitsgruppe tagte in vier Sitzungen. Darüber hinaus wurden zwei Vor-Ort-Termine am Jenzighang sowie im Bereich Schweizerhöhe und Mädertal durchgeführt.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe wurden in der Berichtsvorlage 22/1526-BE zusammengefasst und am 07.07.2022 im nicht öffentlichen Teil des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vorgestellt.

Folgende Ergebnisse wurden in der Berichtsvorlage dargelegt:

  1. Die entfallene Fläche C1a „Rahmenplan Jenzighang West“ wird durch die folgenden Flächen in der Wohnbauflächenkonzeption ersetzt:
    - B17 VBB-J 41 „Quartier 22“ mit insgesamt 70 WE MFH (40 WE + 30 WE zusätzlich)
    - B19 VBB-Wz 06 „Wohnbebauung Oßmaritzer Str.“ mit 45 WE MFH (+ 15 WE als Baulücke)
    - D15 Östliche Erweiterungsfläche zu B13 Nördlich Karl-Liebknecht-Straße mit 25 WE MFH
  2. 2a: Variante 1 – fachliche Empfehlung (Bebauung unterhalb der 160m-Höhenlinie, 92 WE)
    Der fachlichen Empfehlung wird nicht gefolgt, da hierfür keine politische Mehrheit in der Arbeitsgruppe bestand.
    2b: Variante 2 – politischer Vorschlag (straßenbegleitende Bebauung, 20 WE)
    Für die Fläche C1b „Rahmenplan Jenzighang Mitte“ erfolgt eine neue Flächenabgrenzung. Die Fläche wird mit einem um 100 WE reduzierten Potenzial von nunmehr 20 WE im kleinteiligen Segment in der Wohnbauflächenkonzeption fortgeführt. Auf dem entfallenen Flächenanteil von C1b erfolgt die Fortführung der gärtnerischen Nutzung.
    Als Ersatz für die entfallene Teilfläche von C1b werden folgende Flächen im kleinteiligen Marktsegment neu in die Wohnbauflächenkonzeption aufgenommen:
    - D14 „An der Siedlung“ in Isserstedt mit 28 WE
    - D16 „Südlich der Ortslage“ in Leutra mit 10 WE
    - D17 „An der Ammerbacher Straße“ in Ammerbach mit 32 WE
    - D18 „Am neuen Weingut“ in Kunitz mit 30 WE
  3. Die Wohnbauflächen D2 „Schweizerhöhe“ und D3 „Mädertal“ bleiben unverändert in der Wohnbauflächenkonzeption erhalten. Die Entwicklung dieser kernstadtnahen Flächen entspricht einer nachhaltigen Siedlungsstruktur mit kurzen Wegen, ermöglicht eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik und kann zur Fachkräftegewinnung sowie -sicherung beitragen.
  4. Die Stadt unterstützt und fördert die Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnprojekte gemäß StR-Beschluss 21/0989-BV „Gemeinschaftliche Wohnbauprojekte – neue Gartenstadtprojekte unterstützen“ auf den Flächen D2 und D3, da diese Flächen gute Voraussetzungen dafür bieten.
  5. Die kommunale Fläche „Im Hahnengrunde“ bleibt als strategische und sofort verfügbare Zukunftsfläche der Wissenschaft, Forschung und Technologie vorbehalten und ist im Hinblick auf die deutschlandweite Konkurrenz um Forschungseinrichtungen weiterhin als Sonderbaufläche „Forschung und Lehre“ zu sichern.

Mit den vorliegenden Ergebnissen aus der Alternativenprüfung wird dem Auftrag des Stadtrates vom 14.10.2020 (Stadtratsbeschluss 20/0482-BV „Verstetigung der Wohnungspolitik für Jena: Richtlinien und Konzeptvergabe“) gefolgt, Flächen für mindestens 4.830 Wohnungen als preisstabilisierende Zielgröße bereitzustellen, um eine nachhaltige und sozial ausgewogene Entwicklung des Wohnungsmarkts im Oberzentrum Jena zu sichern.

Die Wohnbauflächenkonzeption Jena 2035 wurde entsprechend aktualisiert (Stand 29.08.2022, siehe Downloads). Die Grundsätze der Wohnbauflächenkonzeption Jena 2035, welche im Oktober 2020 durch den Stadtrat beschlossen wurde (Kapitel 1 bis 6), behalten ihre Gültigkeit und werden durch die alternativen Flächen nicht berührt. Die Alternativflächen bedienen weitestgehend das gleiche Marktsegment wie die entfallenen Flächen. Auch im Hinblick auf die Zeiträume sind die entfallenen und die alternativen Flächen vergleichbar. Gegebenenfalls kann bei einzelnen Alternativflächen (z. B. B17 „Quartier 22“ oder B19 „Wohnbebauung an der Oßmaritzer Straße“) eine schnellere Umsetzung erfolgen.

Die Tabellenübersicht aller Wohnbauflächen nach Planungsstand (Kapitel 7) wurde aktualisiert. Die Ersatzflächen für C1a und C1b wurden ergänzt und grafisch kenntlich gemacht. Darüber hinaus wurden für die ursprünglichen Wohnbauflächen aufgrund des zeitlichen Fortschritts redaktionelle Aktualisierungen vorgenommen (z. B. Flächenbezeichnung, Verfahrensstand). Diese sind in der Übersicht nicht gesondert gekennzeichnet.

Die Anlagen zum StR-Beschluss „Wohnbauflächenkonzeption Jena 2035“ wurden ebenfalls aktualisiert. Die tabellarische Übersicht (Anlage 2) sowie die Kartenübersicht (Anlage 3) finden Sie im Download-Bereich.

Zespół ds. rozwoju mieszkalnictwa i sąsiedztwa

Am Anger 26
07743 Jena
Niemcy