This is a cache of https://mobilitaet.jena.de/de/fahrradfahren. It is a snapshot of the page at 2024-12-20T16:00:38.360+0000.
Fahrradfahren | Jena Mobilität Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Fahrradfahren

Radverkehr in Jena

Der Radverkehr spielt in Jena eine wichtige Rolle, sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Die Saaleaue bietet mit ihren steigungsarmen Wegen das Rückgrat des Jenaer Radverkehrsnetzes. Viele dieser Wege wurde in den vergangenen Jahren erneuert, ausgebaut oder gänzlich neu angelegt. Im April 2024 beschloss der Stadtrat den "Radverkehrsplan Jena 2035+", ein langfristiges Konzept zur weiteren Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Jena.

Im Jahr 2020 konnte als wichtige Hauptroute die Wegeführung über die Landfeste ausgebaut und qualitativ deutlich verbessert werden. Für eine gesicherte Querung der Karl-Liebknecht-Straße steht nun im direkten Zuge eine Ampel zur Verfügung. Die Parkanlage wurde gestalterisch deutlich aufgewertet und bietet eine hohe Aufenthaltsqualität.

Bild von der Lichtenhainer Brücke von Osten in Richtung Westen, Radfahrer und Fußgänger.
Lichtenhainer Brücke, © Stadt Jena / www.sebastian-reuter.de

Der Radverkehrsanteil am Modal Split beträgt in Jena ca. 15 % (Erhebung SrV 2018). Es handelt sich um eine bundesweite Erhebung zum Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung im 5-Jahreszyklus, an der die Stadt Jena bereits seit über 30 Jahren teilnimmt.

Die Stadt Jena hat sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehrsanteil kontinuierlich weiter zu steigern.

Pro Radfahren

Diese positiven Argumente für das Radfahren dürften inzwischen allen Bürgern bekannt sein:

  • gesundheitsfördernd (Vorbeugen eines Herzinfarkts, Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes, Übergewicht)
  • umweltverträglich
  • sozialverträglich
  • Verbesserung der Lebensqualität in den Städten (keine Lärm- und Abgasbelastung)
  • geringer Flächenverbrauch (Parken, Wegebreiten)

Contra Radfahren - Gibt es das?

Kennen Sie auch schon die 7 „schlechtesten“ Ausreden?

  • verschwitzte Klamotten - In welcher Firma besteht nicht die Möglichkeit sich umzuziehen?
  • keine Transportkapazität - Für den kleinen Einkauf reichen doch sicher die praktischen Fahrradtaschen und alle zwei Wochen geht’s mit dem Auto zum Großeinkauf.
  • kein Fahrrad - Fahrräder bekommt man schon zum Preis einer großen Jahresinspektion am Auto.
  • gesundheitliche Probleme - Das ist der ewige Teufelskreis: Wenn es zwickt, „quält“ man sich lieber nicht auf dem Rad. Wenn man sich allerdings kaum noch bewegt, dann werden die Schmerzen noch schlimmer – da hilft nur eines: den inneren Schweinehund zu überwinden.
  • keine Zeit - Mit Sicherheit ist alles relativ. So macht es zum Einen keinen Unterschied, ob ich mit dem Auto eine halbe Stunde unterwegs bin oder mit dem Rad 30 Minuten. Zum Anderen verbindet man diesen Weg mit einer sportlichen Betätigung und spart sich dadurch eventuell das Fitnessstudio und damit auch Zeit.
  • schlechtes Wetter - Regenbekleidung gibt es in allen Größen, Formen und Preisklassen.
  • „Ich finde mich zu unsportlich...“ - Auf einem Fahrrad wirkt jeder sportlich.

Saaleradweg

Der 427 km lange Saaleradweg (Teil der D-Route 11) begleitet den Fluss Saale von der Quelle in Zell (Bayern) bis zur Mündung bei Barby (Sachsen-Anhalt) auf größtenteils naturnahen Wegen, selbstverständlich mit durchgehender Beschilderung. Im Stadtgebiet von Jena folgen sie der Saaleaue auf gut ausgebauten, fast durchgängig asphaltierten Wegen. Neben der eindrucksvollen Landschaft sind die zahlreichen Burgen und Schlösser das Schönste und Einmalige am Saaleradweg.

Logo Radweg Thüringer Städtekette
Logo Thüringer Städtekette © AG Radfernweg Thüringer Städtekette

Thüringer Städtekette

Der Radfernweg Thüringer Städtekette (TSK) verläuft in West-Ost- bzw. Ost-West-Richtung und ist Teil der Deutschlandroute D4. Die TSK verläuft durch das Thüringer Becken und verbindet die kulturell sehr interessanten Städte Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg. Die Thüringer Städtekette ist durchgängig beschildert. Teilweise entspricht der Zustand der Wege noch nicht den Anforderungen eines überregionalen Radwanderweges. Die einzelnen Kommunen bemühen sich, jährlich Verbesserungen vorzunehmen.

Kirchenradweg Jena - Thalbürgel

Der Kirchenradweg verbindet zwei bedeutende Thüringer Kirchen, die Jenaer Stadtkirche St. Michael und die Klosterkirche Thalbürgel. Am Weg, der einer alten Fernhandelsstraße folgt, liegen die 'Schillerkirche' in Wenigenjena sowie sehr schöne alte Dorfkirchen in Jenaprießnitz, Groß- und Kleinlöbichau. Der Weg beginnt im Stadtzentrum von Jena, verläuft in östlicher Richtung mit einer Länge von 13,3 km und ist fast durchgängig asphaltiert. Ein Rundweg zurück nach Jena bietet sich über den Mühlenradweg an.