![Behälter für Bioabfälle](/system/files/styles/fullhd_wide_1920_/private/2023-06/behaelter_bio.jpg?h=adbb760b&itok=CCNXZBqg)
Jetzt auf Seite suchen
Bioabfälle sind kompostierbare organische Abfälle, welche durch Kompostierung verwertet werden können.
Dazu zählen u. a.:
Diese Abfälle werden in einer zertifizierten Kompostieranlage zu Komposterde verarbeitet.
Informationen finden Sie hier: Gewerblicher Abfall
Die Leerung der Abfallbehältnisse erfolgt nach festgelegten Tourenplänen. Die Termine können Sie sich unter: Entsorgungstermine anzeigen lassen.
Von Dezember bis Februar eines jeden Jahres wird auf einen 14-täglichen Entsorgungszyklus umgestellt. Die Entsorgung findet in den geraden Kalenderwochen statt. Mit Beginn der 10. KW wird die wöchentliche Entsorgung wieder fortgesetzt.
Bereitstellung
Die unverschlossenen Abfallbehältnisse sind am Entleerungstag bis 6:00 Uhr an der Grenze zum öffentlichen Verkehrsraum (außerhalb von Fahrbahnen) bereitzustellen.
Alternativ können Bioabfälle auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Bei genehmigter Eigenkompostierung und für gewerbliche Einrichtungen ist das allerdings kostenpflichtig.
Weitere Informationen erhalten Sie über den Kontakt Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de.
Informationen finden Sie hier: Gewerblicher Abfall
Im Umgang mit der Biotonne gibt es immer wieder Beschwerden wegen der Geruchsbelästigung im Sommer und wegen Problemen bei der Entleerung im Winter. Die Beachtung folgender Tipps schafft Abhilfe:
Wer Tüten kauft, die man angeblich in den Biomüll werfen kann, tut der Umwelt nichts Gutes - im Gegenteil. Ausgerechnet diese Tüten lassen sich nur schwer und nur unter bestimmten Voraussetzungen kompostieren.
Für die Sammlung von Küchen- und Speiseabfällen im Haushalt bieten wir Mini-Biobehälter zum Kauf an. Der 10 l-Behälter passt z. B. in Einbauschränke oder unter die Spüle. Den Behälter gibt es zusammen mit 10 kompostierbaren Papiertüten im KSJ Servicecenter/Kasse (Löbstedter Str. 56) und im Servicebüro (Saalstraße 9) für 6,50 EUR zu kaufen. Weitere Tüten bietet der Handel an, sind aber auch im KSJ als 10er-Pack zu 1 EUR erhältlich.
Das Auslegen mit Zeitungspapier ist eine Alternative zur Papiertüte.
Was gehört rein?
Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit für Bioabfälle aus privaten Haushalten besteht in der Nutzung eines Komposthaufens bzw. Schnellkomposters, um die erzeugte Komposterde weiter zu verwenden.
Die Eigenkompostierung soll ordnungsgemäß und schadlos an der Anfallstelle oder in unmittelbarer Nähe erfolgen (d. h. auf dem Wohngrundstück bzw. dem Nachbar- oder gegenüberliegenden Grundstück). Sie als "Eigenkompostierer" können beim KSJ einen Antrag auf Ermäßigung der Abfallgrundgebühr stellen. Bei bestätigter Eigenkompostierung wird die ermäßigte Grundgebühr zum nächsten Stichtag der Gebührenerhebung in Ansatz gebracht. Änderungen sind dem KSJ mitzuteilen.
Die Gebührenermäßigung ist nur bei ganzjähriger Eigenkompostierung möglich, nicht aber, wenn neben der Kompostierung eine Biotonne zur Entsorgung genutzt wird.
Herstellung von gutem Kompost
Downloads