Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Fr. 21.02.2025 (09:00 - 10:00 Uhr) - Fr. 20.06.2025
Dozent:
Yukhim Peskin
Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule. Y.P.
Gerade beim Pilates schaffen wir es, das Kraftzentrum - das sogenannte Powerhouse des Körpers - zu stärken. Sanft und nachhaltig werden dabei die Bauchmuskeln und die Muskeln, die nahe der Wirbelsäule gelegen sind, trainiert. Ein Garant, Rückenschmerzen bzw. Haltungs- und Gleichgewichtsprobleme des Alterns entgegen zu wirken. Durch Pilates bleiben Senioren dauerhaft aktiv. Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Sa. 22.02.2025 11:00 - 11:45 Uhr
Dozent:
Frank Müller
Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erwünscht, Teilnehmendenzahl begrenzt
Sa. 22.02.2025 13:00 - 13:45 Uhr
Dozent:
Frank Müller
Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erwünscht, Teilnehmendenzahl begrenzt
Sa. 22.02.2025 11:00 - 11:45 Uhr
Dozent:
Hans-Jürgen Gebauer
Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erwünscht, Teilnehmendenzahl begrenzt
Sa. 22.02.2025 11:00 - 11:45 Uhr
Dozent:
Günter Herzog
Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erwünscht, Teilnehmendenzahl begrenzt
Sa. 22.02.2025 11:00 - 11:45 Uhr
Dozentin:
Brigitte Haucke
Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erwünscht, Teilnehmendenzahl begrenzt
Sa. 22.02.2025 14:00 - 14:45 Uhr
Dozentin:
Barbara Halle
Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erwünscht, Teilnehmendenzahl begrenzt
Di. 25.02.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent:
Dr. Thomas Frantzke
Für den Bruder ist ihre Ehe und ihr Weggang aus Frankfurt ein schwerer Schlag. In seinem 1775 veröffentlichten Schauspiel mit Gesang „Erwin und Elmire“ thematisiert er auch mit Augenmerk auf Cornelias Entwicklung das Thema Mädchenerziehung. Der Dichter plädiert zwar für partielle weibliche Emanzipation, hält aber an der grundsätzlichen Bestimmung der Frau fest.
Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.
Do. 27.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak
England: Die Romane von Defoe und Swift.
Do. 06.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak
Frankreich: Die Romane von Voltaire. Das Paris um 1760.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen