This is a cache of https://www.vhs-jena.de/kursauswahl/index.php?kathaupt=1&katid=20&katvaterid=13&katname=Plastisches+Gestalten+Florales+Gestalten&knradd=25F20622. It is a snapshot of the page at 2025-04-04T10:17:07.676+0000.
Kursaus<strong>wahl</strong>
JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Kultur und Gestalten | Plastisches Gestalten/ Florales Gestalten

Veranstaltung "Bilder in Grün - Materialcollagen - Kleingruppe" (Nr. 25F20622) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 2

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Ikebana (25F20614)

Fr. 14.03.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozentin: Ingrid Bauhaus

Ikebana – Japanische Blumenkunst - heißt wörtlich übersetzt, die Natur in ihrer schönsten Form zu zeigen. Diese besondere Kreativität, Blumen und Pflanzen kunstvoll zu arrangieren, erfreut sich überall auf der Welt immer mehr Beliebtheit. Die Anfänge gehen auf das 7. Jahrhundert zurück und haben ihren eigentlichen Ursprung als Blumenopfer in China. Zu den Kursen sind neben den bereits länger praktizierenden Teilnehmenden auch Anfangende herzlich willkommen - so können Erfahrungen gut miteinander ausgetauscht und die Kreativität verstärkt werden. Die Arrangements werden entsprechend der Jahreszeiten gestaltet und geben einen Überblick über die verschiedenen Ikebana-Formen. Es gilt der Grundsatz "Weniger ist mehr", der für eine besondere Ästhetik des Arrangements sorgt. Manchmal reichen dazu schon nur eine Blüte und ein paar wenige Blätter, Gräser oder Zweige aus.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Ikebana (25F20615)

Fr. 14.03.2025 (18:30 - 20:45 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozentin: Ingrid Bauhaus

Ikebana – Japanische Blumenkunst - heißt wörtlich übersetzt, die Natur in ihrer schönsten Form zu zeigen. Diese besondere Kreativität, Blumen und Pflanzen kunstvoll zu arrangieren, erfreut sich überall auf der Welt immer mehr Beliebtheit. Die Anfänge gehen auf das 7. Jahrhundert zurück und haben ihren eigentlichen Ursprung als Blumenopfer in China. Zu den Kursen sind neben den bereits länger praktizierenden Teilnehmenden auch Anfangende herzlich willkommen - so können Erfahrungen gut miteinander ausgetauscht und die Kreativität verstärkt werden. Die Arrangements werden entsprechend der Jahreszeiten gestaltet und geben einen Überblick über die verschiedenen Ikebana-Formen. Es gilt der Grundsatz "Weniger ist mehr", der für eine besondere Ästhetik des Arrangements sorgt. Manchmal reichen dazu schon nur eine Blüte und ein paar wenige Blätter, Gräser oder Zweige aus.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.

fast ausgebucht Bilder in Grün - Materialcollagen - KG (25F20622)

Fr. 09.05.2025 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Anke Pradel-Schönknecht

In diesem Kurs dreht sich alles um die Farbe Grün in all ihren Nuancen! In einer Materialcollage kombinieren Sie verschiedene Werkstoffe von matt bis glänzend und in den unterschiedlichsten Strukturen miteinander. Im Laufe des Workshops entsteht so ein spannendes Bild mit einem einzigartigen Oberflächendesign, das jede(r) noch am selben Tag mit nach Hause nehmen kann. Die Dozentin bringt eine große Auswahl an grünen Materialien und Hintergründen (Leinwände oder Holzplatten) mit.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 23,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Bilder aus Epoxidharz - KG (25F20634)

Fr. 09.05.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Zoya Goletz

Wir laden Sie zu einem kreativen Workshop ein, in dem Sie einzigartige Bilder mit Epoxidharz gestalten können. Sie erlernen Techniken und Methoden, um faszinierende Effekte von Tiefe, Glanz und Farbverläufen zu kreieren. Wir arbeiten mit Pigmenten, Glitzer, alkoholischen Tinten und dekorativen Elementen – für ein strahlendes Kunstwerk im Format 30 x 40 cm.

Kursinhalte:
• Grundtechniken der Arbeit mit Epoxidharz
• Vorbereitung und Schutz der Oberfläche
• Mischtechniken mit Pigmenten und Epoxidharz
• Effekte wie Wasser, Wellen und Marmor
• Praktische Übung unter Anleitung

Hinweis: Die fertigen Bilder müssen 24 Stunden trocknen und können ab dem darauffolgenden Dienstag während der Öffnungszeiten in der Verwaltung der vhs abgeholt werden.

Plätze frei Bilder aus Epoxidharz - KG (25F20635)

Fr. 16.05.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Zoya Goletz

Wir laden Sie zu einem kreativen Workshop ein, in dem Sie einzigartige Bilder mit Epoxidharz gestalten können. Sie erlernen Techniken und Methoden, um faszinierende Effekte von Tiefe, Glanz und Farbverläufen zu kreieren. Wir arbeiten mit Pigmenten, Glitzer, alkoholischen Tinten und dekorativen Elementen – für ein strahlendes Kunstwerk im Format 30 x 40 cm.

Kursinhalte:
• Grundtechniken der Arbeit mit Epoxidharz
• Vorbereitung und Schutz der Oberfläche
• Mischtechniken mit Pigmenten und Epoxidharz
• Effekte wie Wasser, Wellen und Marmor
• Praktische Übung unter Anleitung

Hinweis: Die fertigen Bilder müssen 24 Stunden trocknen und können ab dem darauffolgenden Dienstag während der Öffnungszeiten in der Verwaltung der vhs abgeholt werden.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Töpferscheibenkurs - KG (25F20692)

Fr. 16.05.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 06.06.2025
Dozentin: Ulrike Rochlitzer

Töpfern ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Noch heute erfreuen sich handgetöpferte Gebrauchsgegenstände großer Beliebtheit. Wer hat Lust, das Töpfern an der Drehscheibe einmal auszuprobieren und an diesem Wochenendkurs erste eigene Gefäße zu töpfern? Sie bekommen die Grundlagen für die handwerklichen Fertigkeiten vermittelt sowie genaue Anleitungen und die notwendige Hilfestellung beim Drehen. Außerdem erlernen Sie das Anfertigen verschiedener Arten von Henkeln, Deckelknäufen und Dekorationsmöglichkeiten.

Für die Glasur der Töpferwaren (geplant am 6.6.) kann in diesem Kurs mit der Kursleiterin auch ein individueller Alternativtermin vereinbart werden.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Tischlein-deck-dich – Floristische Ideen - KG (25F20617)

Mo. 19.05.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Gerlinde Schwarzer

Was wäre ein schön gedeckter Tisch ohne Blumenschmuck? Elegant, verspielt, peppig, witzig - für jeden Anlass können Sie hier unter Anleitung unserer Floristin die passenden Tischdekorationen anfertigen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Plätze frei Bilder in Rot - Materialcollagen - KG (25F20623)

Fr. 06.06.2025 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Anke Pradel-Schönknecht

In diesem Kurs dreht sich alles um die Farbe Rot in all ihren Nuancen! In einer Materialcollage kombinieren Sie verschiedene Werkstoffe von matt bis glänzend und in den unterschiedlichsten Strukturen miteinander. Im Laufe des Workshops entsteht so ein spannendes Bild mit einem einzigartigen Oberflächendesign, das jede(r) noch am selben Tag mit nach Hause nehmen kann. Die Dozentin bringt eine große Auswahl an roten Materialien und Hintergründen (Leinwände oder Holzplatten) mit.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 23,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Obst und Gemüse einmal anders – Floristische Ideen - KG (25F20618)

Fr. 13.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Gerlinde Schwarzer

Es geht zu einer Party oder einem anderen Fest? Da hätten wir Ideen für einen passenden Strauß. Doch nicht Blumen stehen diesmal im Vordergrund, sondern Obst und Gemüse - kreativ arrangiert und garantiert ein Unikat! Von unserer Floristin erhalten sie Tipps und Tricks zur Verarbeitung.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Anmeldung noch möglich Schmuck in Makramee-Technik - KG (25F21308)

Sa. 14.06.2025 10:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Inna Kobeliuk

Entdecken Sie die orientalische Knüpftechnik Makramee! Im Kurs erlernen Sie unter Anleitung der Kursleiterin das Binden von verschiedenen Knotenarten, durch deren Kombination eine einzigartige Ornamentik entsteht. Auch als Makramee-Anfänger gestalten Sie so Ihr individuelles Schmuckstück – nach wahl ein Armband, einen Anhänger oder Ohrhänger.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.



Seite 1 von 2



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur