This is a cache of https://www.vhs-jena.de/kursauswahl/index.php?kathaupt=1&katid=376&katvaterid=53&katname=Deutsch+-+spezielle+Kursespecial+courses&knradd=25F404055. It is a snapshot of the page at 2025-04-03T10:24:56.645+0000.
Kursauswahl
JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Sprachen | Deutsch als Fremdsprache/German as a foreign language | Deutsch - spezielle Kurse/special courses

Veranstaltung "Deutsch im Alltag B1/B2: Gemeinsam lesen & Deutsch lernen" (Nr. 25F404055) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 2

fast ausgebucht Deutsch Spezial A2/B1: Grammatik & Konversation (24H404085)

Di. 21.01.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 22.04.2025
Dozentin: Bita Rahan

Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich A2/B1, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs A2/B1.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.2.

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 21.01.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum zweiten Kurstag (bis 28.01.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich Deutsch im Beruf B1/B2: Kommunikation im Berufsalltag (24H404087)

Mi. 19.02.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mi. 07.05.2025
Dozentin: Bita Rahan

In diesem Kurs lernen Sie, sich im deutschen Berufsalltag sicher und kompetent zu bewegen. Wir üben gemeinsam wichtige sprachliche Anforderungen, wie das Bewerben auf Stellen, das Führen von Telefongesprächen, das Verhandeln und das professionelle Schreiben von E-Mails und Briefen. Durch praxisnahe Übungen und Simulationen bereiten wir Sie auf die sprachlichen Herausforderungen in verschiedenen beruflichen Kontexten vor.

Sie bekommen wichtige Tipps zur Grammatik und Redemitteln und üben die Sprache, die Sie im Berufsleben in Deutschland brauchen. Der Kurs hilft Ihnen, sicher und klar zu kommunizieren. Ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse für die Arbeit verbessern möchten.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend (Mi) statt und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 19.02.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 12.03.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Anmeldung noch möglich Deutsch Spezial A2/B1: Fit für B1 - Wiederholung A2 (25F404074)

Mi. 05.03.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 28.05.2025
Dozentin: Isabell Weiß

Für alle, die den A2 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den B1 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs soll sprachliche Lücken schließen und so auf einen erfolgreichen Besuch der weiteren Sprachkurse vorbereiten. Er wiederholt und festigt den Stoff der Niveaustufe A2 und führt in die Niveaustufe B1 hinein.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.2

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mittwoch) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 05.03.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 26.03.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Kurs abgeschlossen Deutsch Spezial A2/B1: Kommunikationstraining (online) (25F404079)

Di. 11.03.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 03.04.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits Kenntnisse im Bereich A2/B1 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben in diesem Deutschkurs das freie Sprechen für den privaten und den professionellen Alltag anhand von aktuellen und ausgewählten Themen. Sie erweitern Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit in der deutschen Sprache. Im Kurs werden außerdem Prüfungsaufgaben und verschiedene Übungen für die telc B1 trainiert. Wir möchten Ihnen die Scheu vor dem Sprechen nehmen und trainieren gezielt diese Fertigkeiten. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem normalen Deutschkurs.

This course is for you if you already have A2 / B1 skills and want to improve your communication skills. In this German course you will practice free speech for private and professional everyday life based on current and selected topics. You expand your vocabulary and improve your language skills and gain security in the German language. We want to avoid the shyness of speaking and train these skills specifically. This course is a good complement to a normal German course.
Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf A2.2/B1.1 Niveau.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Vormittag online via zoom in der vhs.cloud (Di + Do) statt und umfasst 16 Unterrichtseinheiten.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Geplanter Start: 11.03.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich!

fast ausgebucht Deutsch Spezial B2: Prüfungsvorbereitungskurs Telc & Goethe Zertifikat B2 (25F404082)

Sa. 22.03.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - So. 13.04.2025
Dozent: Sepp Landgraf

Das Prüfungstraining bereitet gezielt auf die Prüfungsaufgaben des Goethe Zertifikats B2 sowie des Telc B2 Zertifikats vor. Sie üben die Prüfungsteile Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, Präsentationen)

Die aktuellen B2 Prüfungstermine finden Sie auf der TVV Jena Webseite https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Kursdauer:

Der Kurs findet am Wochenende statt und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Kurstage:

Sa, 22.03. 08:00 - 12:15 Uhr
So, 23.03. 08:00 - 12:15 Uhr

Sa, 29.03. 08:00 - 12:15 Uhr
So, 30.03. 08:00 - 12:15 Uhr

Sa, 05.04. 08:00 - 12:15 Uhr
So, 06.04. 08:00 - 12:15 Uhr

Sa, 12.04. 08:00 - 12:15 Uhr
So, 13.04. 08:00 - 12:15 Uhr

Geplanter Start: 22.03.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Bei großer Nachfrage (8 Teilnehmende) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. Dann reduziert sich der Preis entsprechend und Ermäßigungen sind möglich.

fast ausgebucht Deutsch Spezial C1: Schreibtraining zur Prüfungsvorbereitung (online) (25F404076)

Fr. 28.03.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 02.05.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

In diesem Kurs werden Sie gezielt auf den Prüfungsteil Schreiben auf C1 Niveau vorbereitet. Der Fokus liegt auf dem effektiven Aufbau von Texten, um Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sie lernen, strukturierte Argumentationen und klare Ausdrucksweisen zu entwickeln.
Zusätzlich wiederholen und üben wir relevante Grammatikthemen und erweitern Ihren Wortschatz, um Ihre schriftliche Ausdruckskraft zu stärken. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen der Prüfung vor.
Egal, ob Sie sich auf eine Sprachprüfung vorbereiten oder Ihre schriftlichen Fähigkeiten allgemein verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge.

Voraussetzung:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet einmal in der Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 28.03.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).

Anmeldung noch möglich Deutsch Spezial B1/B2: Fit für B2 - Wiederholung B1 (online) (25F404078)

Do. 03.04.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

Für alle, die den B1 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den B2 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs soll sprachliche Lücken schließen und so auf einen erfolgreichen Besuch der weiteren Sprachkurse vorbereiten. Er wiederholt und festigt den Stoff der Niveaustufe B1 und führt in die Niveaustufe B2 hinein.
Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Di + Do) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 03.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 22.04.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

fast ausgebucht Deutsch Spezial B1/B2: Grammatik & Konversation am Mittag (online) (25F404075)

Mi. 09.04.2025 (12:30 - 14:00 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.

Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Mittag online via Zoom in der vhs.cloud statt (Mi) und umfasst 24 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 09.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 30.04.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Deutsch im Alltag A2/B1: Gemeinsam singen & Deutsch lernen (25F404054)

Di. 22.04.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 10.06.2025
Dozent: Josua Münch

Willkommen zu unserem Kurs! In diesem Kurs lernen Sie Deutsch mit Musik und Gesprächen. Im Mittelpunkt stehen Singen, Sprechen und Verstehen. Sie üben das Sprechen und Hören, indem Sie deutsche Lieder zusammen singen und über die Texte der Lieder sprechen. Der Dozent spielt dazu Gitarre. Sie erweitern Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Aussprache und Sie lernen zudem viel über die deutsche Kultur. Es ist nicht wichtig, wie gut Sie singen können. Singen in einer Gruppe macht Spaß!

Vorteile des Singens:

Bessere Aussprache: Sie lernen, wie man Wörter richtig ausspricht.
Bessere Erinnerung: Durch Wiederholung in Liedern bleiben neue Wörter und Sätze besser im Kopf.
Mehr über die Kultur: Lieder enthalten oft Redewendungen und Hinweise auf das Leben in Deutschland.
Mehr Spaß und Motivation: Lernen mit Musik macht Freude und hilft, sich sicherer zu fühlen – auch wenn man Fehler macht.
Besseres Zuhören: Sie hören oft die Texte der Lieder und üben so, besser zu verstehen.
Weniger Stress: Singen ist entspannend und macht das Lernen angenehmer.

Jede Sitzung beginnt mit einem Aufwärmen für Körper und Stimme. Dann singen wir zusammen und üben das Sprechen. Wir reden viel, aber es gibt keine Übungen zu Grammatik, Lesen oder Schreiben.
Machen Sie mit und lernen Sie Deutsch auf eine schöne und unterhaltsame Weise!

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2.2/ B1.

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 16 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 22.04.25 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 13.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Deutsch im Alltag B1/B2: Gemeinsam lesen & Deutsch lernen (25F404055)

Mi. 23.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin: Andrea Linhart

Dieser Kurs ist für alle, die Interesse an Literatur haben und ihre Lesekenntnisse verbessern möchten. Wir lesen verschiedene Texte, die Themen aus dem Alltag und der deutschen Literatur behandeln. Dabei üben wir, wie man Texte besser versteht und welche Lesestrategien hilfreich beim Deutschlernen sind.
Lesen ist eine sehr gute Methode, um Deutsch zu lernen. Es bringt viele Vorteile:
Lesen vergrößert den Wortschatz: Sie lernen neue Wörter und können diese besser in Gesprächen und im Alltag benutzen.
Lesen hilft bei der Grammatik: Beim Lesen verstehen Sie, wie die Grammatik richtig angewendet wird.
Lesen fördert einen präzisen Ausdruck: Sie lernen, sich klar und richtig auszudrücken.
Lesen vermittelt Wissen: Sie erfahren mehr über die deutsche Kultur und das Leben in Deutschland.
Lesen hilft, die deutsche Sozialumgebung zu verstehen: Sie bekommen Einblicke in die deutsche Gesellschaft und tägliche Themen, die im Alltag wichtig sind.
In diesem Kurs besuchen wir auch die Stadtbibliothek (Ernst-Abbe-Bücherei Jena). Der Besuch ist eine tolle Gelegenheit, die Bibliothek kennenzulernen. Dort gibt es viele Bücher, die Ihnen helfen können, Ihr Deutsch zu verbessern. Sie lernen, wie man Bücher und andere Materialien findet und ausleiht. Das ist besonders nützlich, weil Sie in der Bibliothek viele Möglichkeiten haben, mehr zu lesen und Ihr Wissen zu erweitern.
Der Kurs ist eine ideale Ergänzung zu einem allgemeinsprachlichen Deutschkurs. Willkommen sind alle Interessierten, die ihre Lesefähigkeiten verbessern möchten.


Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2/B2.1.

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mi) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 23.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 14.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!



Seite 1 von 2



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur