This is a cache of https://www.vhs-jena.de/kursauswahl/index.php?kathaupt=1&katid=168&katvaterid=27&katname=Gesund+und+bunt+Gemischtes&knradd=25F30600. It is a snapshot of the page at 2025-02-07T10:18:18.748+0000.
Kursauswahl
JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Gesundheit | Gesund und bunt Gemischtes

Veranstaltung "Die konstruktive Kraft der Wut - Kleingruppe" (Nr. 25F30600) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 3

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste PMR & Tiefenentspannung (24H30107)

Mi. 08.01.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 19.02.2025
Dozent: Dr. Jens Erik Wendler

Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. Progressive Muskelrelaxation (PMR) und der Bodyscan, vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den privaten und beruflichen Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen. Und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon. Verschiedenste Elemente aus der Yoga-Praxis fließen ebenso mit ein.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €.

Plätze frei „Danke, dass Sie mir zugehört haben“ - die Telefonseelsorge (25F10506)

Mi. 19.02.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: DiakoThüringen gGmbH

Sind Sie ein(e) guter(e) ZuhörerIn?
Wollen Sie wissen, wie die Arbeit der Telefonseelsorge konkret vor Ort, in Jena und Gera, aussieht? Ein herzliches Willkommen zu diesem informativen und kurzweiligen Vortrag!
Sie möchten sich in Zukunft engagieren? Oder möchten generell wissen, wie Menschen in Krisensituationen im Gespräch geholfen werden kann?
Diese Fragen werden Ihnen an diesem Abend beantwortet, auch welche Themen am häufigsten bei der Telefonseelsorge vorkommen und vor allem, welche Voraussetzungen Sie brauchen, um ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge Ostthüringen mitarbeiten zu können.
Nutzen Sie an diesem Abend die schöne Möglichkeit, mit Christiane Sachse, der Leiterin der Telefonseelsorge Ostthüringen ins Gespräch zu gehen.
Sie gibt Ihnen umfassend Auskunft zu diesen und anderen Fragen rund um das Thema aktives Zuhören und erzählt auch, welche Wunder manchmal dadurch bewirkt werden können.
Lassen Sie sich überraschen!

Anmeldung noch möglich Massage - Workshop - Aufbaukurs - Kleingruppe (25F30406)

Sa. 22.02.2025 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Julia Grell

Massagen können viele positive Wirkungen auf Seele und Körper haben. Unter anderem können sie die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren, zu mehr Entspannung führen und somit das Wohlbefinden im Allgemeinen steigern.
Dieser Workshop baut auf grundlegendem Wissen zu Massagen auf, wie zum Beispiel Grifftechniken, und vertieft dieses. Durch praxisnahe Anwendung in Form von Partnerarbeit wiederholen und wenden Sie die Grifftechniken am Beispiel der Kopfmassage sowie Wellness-Fußreflexzonenmassage an.

Bitte melden Sie sich paarweise an, da die Massagegriffe am jeweiligen Partner erlernt werden. Der
angegebene Preis gilt pro Person.

Anmeldung noch möglich Das Innere Kind - Kleingruppe (25F30602)

Sa. 01.03.2025 (10:00 - 18:00 Uhr) - So. 02.03.2025
Dozentin: Antje Turre

Unsere äußeren Kinder sind unsere Zukunft, unsere Inneren Kinder sind unsere Vergangenheit. Diese jungen Teile unserer Psyche leben weiter in uns, egal wie alt wir sind. Aus dem Unbewussten bestimmen unsere kindlichen Anteile unser Leben. Dabei gibt es bedürftige Anteile genauso wie tyrannische und kreative. Da wir in unserer Entwicklung nur so weit gehen können, wie das schwächste Glied in der Kette, ist es sinnvoll, uns mit diesen Anteilen zu beschäftigen. Wenn sie im Unbewussten wirken, können sie Ursache sein für zahlreiche Probleme in unserem Leben. In diesem Seminar wenden wir uns durch Übungen und Selbsterfahrung dem jüngsten Teil unserer Psyche zu. Durch Bewusstwerden kann Veränderung geschehen. Wie äußere Kinder Aufmerksamkeit brauchen und gesehen werden wollen, hilft auch hier oft ein offener Blick für unser eigenes Inneres Kind.

Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung bereits eingeplant.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 89,70 €.

Anmeldung noch möglich Lach-Yoga - Ein intensives Heiterkeitstraining (24H30143)

So. 02.03.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:

Durch Lach-Yoga können Sie die positiven Kräfte des Lachens besonders effektiv nutzen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen, welches die Selbstheilungskräfte und den Zugang zur eigenen Kreativität aktiviert sowie Atem und Interaktivität trainiert. Die gute Nachricht ist, dass der Körper nicht unterscheiden kann, warum wir lachen - so können die positiven Wirkungen des Lachens also immer einsetzen, egal ob wir mit oder ohne Grund lachen.
Definitiv werden also Glückshormone ausgeschüttet: Sie fühlen sich energiegeladen, und Stressbewältigung gelingt Ihnen leichter.
Die Methode wurde 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt und ist von Pantomime, Dehn- und Streckübungen, Blickkontakt, spielerischem Verhalten, körperlicher Aktivität, Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspannung gekennzeichnet.
Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur Ihre Bereitschaft, das Lachen und eine positive Grundstimmung wieder in das (all)tägliche Leben zu holen.

Plätze frei Achtsamkeit und Tiefenentspannung - Kleingruppe (25F30107)

Do. 06.03.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 08.05.2025
Dozent: Dr. Jens Erik Wendler

Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. der Bodyscan vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden im Kurs auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die  Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen, und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €.

Plätze frei Bausteinkochen - KG (25F30700)

Mi. 12.03.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Dozent: Dr. Jens Erik Wendler

Möchten Sie gern gesundes Essen, ohne großen Aufwand, selber kochen, möglichst jeden Tag, auch wenn der Alltag scheinbar keinen Raum dafür lässt? Lassen Sie sich an diesem Kochabend dazu inspirieren: Wir entfalten Ideen für die praktische Organisation der Arbeitsschritte. Wir schaffen Atmosphäre beim Kochen und Möglichkeiten, rationell vorzubereiten und das Selbstgekochte in den Arbeitsalltag mitzunehmen. Natürlich wird der Höhepunkt des Kurses der Gaumenschmaus beim Verzehr des gemeinsam Gekochten sein. 
Das Kochprinzip könnte man Bausteinkochen nennen: Ein Gericht entsteht immer aus bestimmten Komponenten, wie als einfaches Beispiel dem Hauptlebensmittel (z. B. ein bestimmtes Gemüse), Fettigkeit, Würze. Zu den speziellen Themen dieses Kurses gehört z. B. die Vielfalt guter Öle. 
Aus diesen Bereichen Bausteine zu kennen, ein Repertoire dieser Komponenten vorrätig zu haben und diese kreativ zu kombinieren, ist die Kunst des Bausteinkochens! Das ist Ihr Weg zur unabhängigen eigenen Kochkunst. 

Plätze frei Brotbacken - Erfahrung für Gaumen und Seele - KG (25F30714)

Mo. 17.03.2025 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Heike Kastner

Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem Brot, der uns das Wasser im Munde zusammen laufen lässt? Ein Brot selbst zu backen, erfordert erstaunlicherweise wenig Aufwand und Mühe und kann in geselliger Runde sehr anregend sein. Die Grundlage bilden Getreide, Wasser, Salz und Triebmittel. Wir zaubern daraus ein würziges Vollkornbrot auf Sauerteigbasis, das wir uns mit selbst zubereiteten Brotaufstrichen köstlich schmecken lassen. Eine Kostprobe vom wohlschmeckenden Brot gibt es für die Daheimgebliebenen ebenso. Sie erfahren, wie sich die Qualität der LEBENsmittel (aus biologischem Anbau) auf unsere eigene Lebensqualität auswirkt. Es gibt viele Anregungen, wie die Rezepte zu Hause leicht und schnell im eigenen Backofen ausprobiert und variiert werden können.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 46,90 €.

Plätze frei Gesund Entrümpeln (Workshop) - Kleingruppe (25F30010)

Do. 20.03.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Julia Grell

Gewinnen Sie Stärke durch Minimalismus. Was ist das, und wie kann dieser dazu beitragen, sich gesünder und zufriedener zu fühlen? Sie lernen viele Tipps und Kniffe rund um Dankbarkeit, Entrümpeln und Minimalismus kennen und wie Sie Ihre Wohnung von unnötigem Ballast befreien können. Gleichzeitig können Sie als angehender Minimalist dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und mit den wertvollen Ressourcen respektvoll umzugehen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 16,10 €.

Plätze frei Die konstruktive Kraft der Wut - Kleingruppe (25F30600)

Sa. 22.03.2025 (10:00 - 18:00 Uhr) - So. 23.03.2025
Dozentin: Antje Turre

Eine Definition von Liebe ist: "Annehmen was ist" - das heißt auch, den anderen so annehmen, wie er ist.
Ein tiefer Wunsch ist, gesehen zu werden und uns angenommen zu fühlen, wie wir sind.
Warum fällt es uns dann oft so schwer, auch aktiv Liebe zu geben?
Warum versuchen manche Menschen, ihre:n Partner:in zu beeinflussen, so wie sie ihn gern hätten - statt in Liebe (bedingungslos) anzunehmen?

Wenn wir in der Kindheit nicht genug Liebe bekommen oder genommen haben, fällt es schwer, Liebe aus vollem Herzen zu schenken.
Es ist gefühlt dann nicht genug da, und der Mensch hält immer etwas davon zurück. Oft wird die Liebe dann an Bedingungen gebunden.
So wird Liebe zur Mangelware und die Beziehungen zu einer Art Machtspiel. Das macht nicht satt und nicht glücklich.
An diesem Wochenende untersuchen wir dieses Phänomen mit umfassendem Theoriewissen und Praxis, wie geführten Traumreisen, unterschiedlichen Partnerübungen sowie Übungen aus der Systemischen Arbeit.
Das Ziel des Seminars ist ein neues, bewusstes "Wahr-Nehmen" von unbewussten Mustern, so können die Liebe und das Leben in Beziehung wieder lebendig werden.

Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung bereits eingeplant.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 89,70 €.



Seite 1 von 3



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur