This is a cache of https://www.vhs-jena.de/kursauswahl/index.php?kathaupt=1&katid=407&katvaterid=387&knr=25F10058&katname=DigitalDienstag&browse=backward. It is a snapshot of the page at 2025-02-07T11:18:06.970+0000.
Kursauswahl
JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Online-Angebote | #DigitalDienstag
Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm #DigitalDienstag in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.
Seite 3 von 5

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Hitzeschutzstrategie fürs Haus (25F10050A)

Di. 15.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Als Folge des Klimawandels nimmt die Häufigkeit länger anhaltender Hitzeperioden mit tropischen Nachttemperaturen auch hierzulande mit großer Wahrscheinlichkeit weiter zu. Wirksamer Hitzeschutz in der Wohnung und fürs Haus wird damit für das Wohlbefinden beim Wohnen, Arbeiten und Schlafen zur Notwendigkeit, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. Die eigenen vier Wände vor Hitze zu schützen, steigert den Wohnkomfort und nicht zuletzt den Wert der Immobilie.
Eine Reihe von Maßnahmen, die, richtig aufeinander abgestimmt, bewirken, dass Innenräume auch bei Hitze kühlere Temperaturen und eine gute Raumluftqualität aufweisen, werden von Maria Nitzschke (M.A.), Energieberaterin der Verbraucherzentrale, praxisnah erläutert. Die Themen Verschattung des Gebäudes, Nutzerverhalten, sowie energetische Sanierung der Gebäudehülle zur Optimierung der Wärmespeicherfähigkeit durch geeignete Baustoffe bilden die Schwerpunkte. Bedarfsgerechte Konzepte zur Lüftung und Kühlung von Innenräumen werden mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Barcelona entdecken: Ein Wochenende voller Abenteuer! (25F10051)

Di. 15.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Bereite dich auf ein unvergessliches Wochenende in Barcelona vor! In diesem Kurs erforschen wir die besten Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüsse, die die Stadt zu bieten hat.
Was du lernen kannst:
• Nützliche spanische Vokabeln und Ausdrücke rund um Reisen und Essen.
• Eine einfache Reiseroute für ein Wochenende in Barcelona.
• Die kulturellen Besonderheiten, die Barcelona einzigartig machen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Heizungstausch: Moderne Alternativen zu Öl und Gas (25F10051A)

Di. 22.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Die Entscheidung für eine neue Heizungsanlage ist eine große Investition mit Langzeitwirkung in Bezug auf Klima, Heiz- u. CO2-Kosten, Wohnkomfort und den Wert der eigenen Immobilie. Ein Energieexperte bietet als ersten Planungsschritt anbieterunabhängigen Rat und Orientierungshilfe anhand von Erläuterungen zu technischen und praktischen Unterschieden, Vor- und Nachteilen von Technologien, Kosten und staatlichen Förderprogrammen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Denkmalgerechte energetische Sanierung (25F10052)

Di. 29.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Für die energetische Sanierung denkmalgerechter Häuser gelten besondere Bestimmungen, auch bei den Förderprogrammen. Was machbar ist, um Wärmeverluste zu vermeiden, Hitzeschutz oder die Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, wird im Vortrag anschaulich erläutert.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Gewusst wie: Word und Excel - kleine Tipps mit großer Wirkung (25F10053)

Di. 29.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wussten Sie, dass es in Word und Excel Funktionen gibt, mit denen Sie sich die Arbeit mit diesen Programmen enorm vereinfachen kann? Genannt seien hier beispielsweise die Autoausfüllfunktion bei Excel oder die Formatvorlagen für Word.
An diesem Abend demonstrieren wir Ihnen eine Reihe solcher Funktionen. Und wenn Sie auf Ihrem PC oder Laptop Word und Excel installiert haben, können Sie diese gleich ausprobieren.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Word und Excel

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Bildbearbeitung mit freier Software (25F10054)

Di. 06.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Professionelle Programme wie etwa Photoshop und Lightroom haben einen riesigen Funktionsumfang und können neue Nutzer daher oft überfordern. Außerdem kostet ihre Nutzung nicht gerade wenig Geld.

Aus diesem Grund möchte ich Ihnen in diesem Kurs zeigen, wie sie mit zwei kostenlosen Programmen und ein wenig Übung hervorragende Ergebnisse erzielen können. Wir bearbeiten unter anderem Fotos und erstellen eine Collage. Alles leicht verständlich und ohne Vorwissen möglich.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Einführung in die Geschichte des Flamenco (25F10055)

Di. 06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Flamenco! In diesem interaktiven Workshop lernen Sie die Geschichte und die Entwicklung des Flamenco kennen - von legendären Künstlern wie Camarón de la Isla bis hin zur modernen Interpretation des Flamenco durch Rosalía.
Wir werden durch Videos die eindrucksvolle Kunst der cantaores (Sänger), bailaores (Tänzer) und Gitarristen des Flamenco erleben. Freuen Sie sich auf bewegende Eindrücke und Geschichten, die hinter den einzigartigen Stimmen und dem leidenschaftlichen Tanz dieser traditionellen Musik stehen. Außerdem stellen wir aktuelle Künstler vor, die den Flamenco heute neu definieren.
Am Ende erwartet Sie ein Kahoot-Quiz, in dem Sie spielerisch Ihr Wissen testen und aktiv am Seminar teilnehmen können. Ein Workshop für alle, die einen lebendigen Einblick in die Geschichte und Vielfalt des Flamenco gewinnen möchten!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Solarthermie: Energie für Wärme und Warmwasser selbst erzeugen (25F10055A)

Di. 06.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Viele private Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer stehen jetzt oder in naher Zukunft vor der Frage, welche Heizung, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird, die alte Heizung ersetzen kann. Solarthermie zur klimafreundlichen Erzeugung von Wärme und Warmwasser ist eine mögliche Option. Welche baulichen und technischen Voraussetzungen für eine Solaranlage erforderlich sind, welche Technologie- und Anlagenversionen sowie Optionen zur Kombination mit anderen Heizungen es gibt, wird von einer Energieexpertin anbieterunabhängig erläutert. Informationen gibt es auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Islamismus im Netz (25F10056)

Di. 13.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Unsere Gesellschaft wird immer digitaler. Dies bringt viele Vorteile mit sich, jedoch kann man sich schnell von der Datenflut erschlagen fühlen. Wie auch andere Extremistinnen und Extremisten nutzen Islamistinnen und Islamisten das Internet sehr intensiv, um ihre radikale Weltsicht zu verbreiten und um "Nachwuchsförderung" zu betreiben.
Wir zeigen Ihnen, wie sich Islamistinnen und Islamisten in den digitalen Medien präsentieren und es immer wieder schaffen, Kinder und Jugendliche anzusprechen und zu radikalisieren.
Eine Radikalisierung beginnt oft unscheinbar und entwickelt sich mit der Zeit zu einem Sog, aus dem Betroffene allein selten wieder herausfinden. Unsere Praxistipps sollen dabei helfen, eine islamistische Radikalisierung zu erkennen und Handlungsoptionen zur Hand zu haben.
Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit dem Präventionsprojekt 'Wegweiser' statt, das vom Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien - Alles sicher? (25F10057)

Di. 20.05.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Im Umgang mit Lebensmitteln sind Verpackungen kaum noch wegzudenken. Schalen, Boxen oder Folien schützen vor äußeren Einflüssen und halten länger frisch. Für bestimmte Verpackungsmaterialien werden immer wieder gesundheitliche Risiken diskutiert. Sie geraten in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsschädliche Stoffe in Lebensmittel übergehen können. Bei Papierverpackungen beispielsweise ist der Übergang von Mineralölbestandteilen aus Druckfarben seit langem ein bekanntes Problem. Auch bei Küchenutensilien wie Pfannenwendern ist nicht immer alles so sicher wie es scheint - denn wer beispielsweise Gebrauchshinweise nicht ernst nimmt, setzt sich gesundheitlichen Gefahren aus.
Im Vortrag sollen deshalb Vor- und Nachteile verschiedenster Verpackungsmaterialien vorgestellt werden. Handelsübliche Küchenutensilien werden unter die Lupe genommen und Hinweise zur praktischen Handhabung gegeben.



Seite 3 von 5



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur