
Vereinssport in Jena boomt
Mit 28.720 gemeldeten Mitgliedern verzeichnet die Saalestadt einen neuen Höchststand. Das bedeutet ein Plus von 1.100 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr und macht deutlich, dass der Sport in Jena eine tragende Rolle spielt – 26,1 Prozent der Jenaer Bevölkerung ist nach Auswertung der Bestandserhebung in einem Jenaer Sportverein aktiv.
Wachstum in fast allen Bereichen
Den stärksten Mitgliederzuwachs gibt es in der Altersgruppe der 7- bis 14-Jährigen. Aber auch in fast allen anderen Altersgruppen konnten die Sportvereine der Stadt zulegen. Die Gesamtzahl der Mitglieder verteilt sich auf insgesamt 118 Vereine, die unter dem Dach des organisierten Sports in Jena vertreten sind. Auch dies macht einen Aufwuchs von zwei Vereinen im Vergleich zum Vorjahr.
Der mitgliederstärkste Verein der Stadt bleibt weiterhin der FC Carl Zeiss Jena e.V. mit 5.610 Mitgliedern. Dahinter kommen der Universitätssportverein Jena e.V. (3.823), der Deutsche Alpenverein Sektion Jena e.V. (2.338) und der SV SCHOTT Jena (1.780). Den größten prozentualen Zuwachs konnte der Verein „Sonne im paradies" verbuchen – mit einem beeindruckenden Mitgliederanstieg von über 55 Prozent.
Thüringer Fußball-Verband bleibt Nummer eins
Auch auf Verbandsebene gibt es eine klare Nummer eins: Der Thüringer Fußball-Verband ist weiterhin der mitgliederstärkste Sportfachverband in Jena. Fußball bleibt damit die beliebteste Sportart der Stadt.
„Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des organisierten Sports in Jena“, betont Sören Genzler, Vorsitzender des Stadtsportbund Jena e.V. . „Unsere Vereine leisten großartige Arbeit, indem sie Sport für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus anbieten. Das Wachstum zeigt, dass die Menschen in Jena den Wert des Sports schätzen – sei es für die Gesundheit, den Wettkampf oder die Gemeinschaft."
„Diese anhaltend positive Entwicklung zeigt, dass Investitionen in Sportstätten in Jena auf einen sehr fruchtbaren Boden fallen und die Menschen in unserer Stadt die Sportangebote suchen und nutzen. Die steigenden Zahlen sind für mich auch ein klarer Auftrag an unsere Stadt, diesen Pfad fortzusetzen",
so Sportdezernent Johannes Schleußner.