Datenschutz
Dieses Internet-Angebot wird von der Stadt Jena in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit betrieben. Dabei unterliegt die Stadt Jena dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG), den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG), bzw. des Mediendienstestaatsvertrages (MDStV). Um das Vertrauen der Nutzer in dieses Internet-Angebot zu stärken, wird der Umgang mit personenbezogenen Daten offenbart. Sie erfahren hier, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, oder Telefonnummer.
Die Nutzung dieses Portals ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an die Stadt Jena senden, können daher möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Die Stadt Jena kann in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und weiß nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist also nicht gewährleistet.
Die Stadt Jena setzt außerdem Filter gegen unerwünschte Werbung (SPAM-Filter) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme (Viren) enthalten, werden in jedem Fall automatisch gelöscht.
Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Internetseiten zu ermitteln und Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, Cookies dienen vor allem dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wird der entsprechende Server dieser Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Session-Cookies
Die meisten der auf dieser Internetseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es Ihren Browser die Internetseite beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieses Webportals eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider Kommunale Immobilien Jena erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an die Stadt Jena als Betreiber dieser Internetseite übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- URL der vorher angezeigten Webseite (Referrer)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Name der abgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- IP-Adresse
Die Stadt Jena verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen und zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Die Stadt Jena hat keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Nummern werden für die Dauer des Besuchs für die Beantwortung der Abfragen erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert. Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der Stadt Jena protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit die Stadt gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet ist oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Stadt Jena zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik
Mit dem Ziel den Webauftritt kontinuierlich zu verbessern, benutzt die Stadt Jena den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf dem Server der Stadt Jena gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, ein personenbeziehbares Profil wird nicht erstellt. Piwik speichert in Ihrem Browser ein Cookie mit einer Lebensdauer von einer Woche. Folgende Daten werden durch die Webanalyse erfasst oder mit Hilfe der gelieferten Daten generiert:
- Anonymisierte IP-Adresse: Zur Anonymisierung wird die IP-Adresse nach der Hälfte abgeschnitten.
- Datum und Zeitpunkt des Besuchs
- Titel der angezeigten Webseite
- URL der angezeigten Webseite
- URL der vorher angezeigten Webseite (Referrer)
- Bildschirmauflösung
- Heruntergeladene Dateien
- Angeklickte ausgehende Links
- Vergangene Zeit zwischen Aufruf der Webseite und Anzeige beim Benutzer (Page speed)
- Verwendeter Browser (User-Agent Header)
- Sprache des Browsers (Accept-Language Header)
- Geografische Region aus der der Zugriff erfolgt: Die Zuordnung erfolgt auf Basis der Browsersprache und der anonymisierten IP-Adresse.
Das Piwik-Cookie dient der Wiedererkennung von Besuchern über eine nicht personenbeziehbare, zufällig generierte Besucher-ID und erfasst folgendes:
- Zeitpunkt des ersten Besuchs
- Zeitpunkt des vorherigen Besuchs
- Anzahl der Besuche
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden ausschließlich von Mitarbeitern der Stadt Jena genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
Webanalyse deaktivieren
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Internetseite wieder aktiviert werden.
Piwik deaktivieren:
Kontaktformular
Wenn Sie der Stadt Jena per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Diese Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine der mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Internetseiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche Internetseite Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Bei der Integration von Youtube-Videos wird auf der Internetseite der von Google angebotene erweiterte Datensschutzmodus verwendet, bei dem vor dem Abspielen eines eingebundenen YouTube-Videos keine Cookies abgelegt werden.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Nutzung von weiteren Diensten
Auf diesem Webangebot werden folgende Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingesetzt:
- Google Fonts (Schriftarten)
- Google reCAPTCHA (Sicherheitsabfrage)
Soziale Netzwerke
Die Stadt Jena nimmt die derzeitige Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Es ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten.
Es wird daher ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass die seitens der Stadt Jena genutzten Dienste Twitter, Facebook, Xing, Google+ und YouTube die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse ) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen.
Die Stadt Jena hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, ist dazu die Anagbe Ihrer E-Mail-Adresse notwendig, sowie Informationen, mit der die Überprüfung möglich ist, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in) ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen explizit erwünscht ist.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Zur Analyse der Systemleistung werden die Datensätze für statistische Auswertungen genutzt.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Internetseite werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Als Nutzer dieser Internetseite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre im Rahmen dieses Web-Angebotes gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter an die im Impressum angegebenen Adresse wenden.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Der Betreiber dieses Internet-Angebotes, also die Stadt Jena, hat jederzeit das Recht, diese Datenschutzbestimmungen unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Weiterführende Links
Hinweise und Empfehlungen des ULD
Virtuelles Datenschutzbüro
Thüringer Datenschutzgesetz
Bundesdatenschutzgesetz
Telemediengesetz
Mit der Straßenbahn ins Himmelreich wäre super, allerdings sollten hier einige Dinge in der Planung nochmal überdacht werden:
Eine Endhaltestelle zwischen Schütz-und Bachweg wäre meiner Meinung die bessere und wirtschaftlichere Lösung, weil das hier für fast alle zentraler liegt und durch die angeschlossene Fußwege perfekt zu erreichen wäre. Außerdem wäre bis dort hin ein Ausbau auch neben der Straße möglich ohne das die Bundesstraße behindert wird. Der Abschnitt zwischen Himmelreich und Brückenstraße ist aufgrund des hohen Verkehrs auf der B88 zu problematisch um Schienen in der Straße zu legen. Im Berufsverkehr biegen aus nördlicher Richtung über die Hälfte der Fahrzeuge in die Brückenstraße und dann weiter in die Wiesenstraße ab, erst ab da ist auf der Naumburger Straße auch ein Schienenverkehr zweigleisig innerhalb der Straße möglich ohne ein neues Nadelöhr unnötig zu schaffen.
Nehmen Sie sich bitte mal eine Gruppe ältere Leute oder Leute mit Gepäck und lassen die mal zum Test von der neu geplanten Endhaltestelle in den oberen Teil des Himmelreiches z.B. Brahmsweg, Mendelssohnweg oder Schubertweg laufen. Glauben Sie ernsthaft das die Bewohner des oberen Teils die Straßenbahn nutzen werden? Wie viele (wenige) Leute werden dann an dieser Endhaltestelle täglich einsteigen? Dieses Projekt riecht sehr nach einem neuen und sehr teurem Flop.
Natürlich sollten Bus und Straba nicht parallel betrieben werden aber hierfür gibt viele sinnvolle Möglichkeiten: z.B. nur jede zweite Straba fährt nur noch bis zwätzen Schleife. Da zwischen könnte die Rautalbus Linie15 verlängert werden oder die Kunitzbuslinie könnte das mit abdecken. Oder man lässt die Straba generell am Milchhof enden und ein Anschlussbus deckt die Stadtteile Kunitz, Himmelreich und zwätzen ab. So könnten viele Steuermillionen gespart werden und den anderen Verkehrsteilnehmern und Anwohnern werden die Nerven wegen der langen Bauphase geschont. Ich erinnere nur an das Verkehrschaos als die Straßendecke in der Naumburger Straße in Höhe des Nettomarktes erneuert wurde und auch für Rettungsfahrzeuge nichts mehr ging.
Hallo!
Klar ist, dass das Himmelreich eine bessere Anbindung an den Nahverkehr braucht. Wir selber wohnen im 3. Bauabschnitt und würden uns sehr freuen, wenn sich hier was tun würde, finden aber den Plan mit der Straßenbahn nicht sinnvoll:
Warum wird nicht einfach die Buslinie 15 Rautal bis ins Himmelreich verlängert? Eine Haltestelle oben und eine unterhalb und alle Leute wären hier glücklich. Die Straßenbahn werden die Leute, die im oberen Abschnitt wohnen, im höheren Alter aufgrund des steilen Anstiegs kaum nutzen können.
Des weiteren wird der Verkehr durch den zweigleisigen Ausbau besonders an den Haltestellen ausgebremst und gestaut. Zwei Straßenabschnitte der Naumburger Straße wurden erst kürzlich saniert und müssten wieder aufgerissen werden. Über die vielen Steuermillionen brauchen wir gar nicht zu reden… .
Im Vorfeld der Erarbeitung des aktuellen Nahverkehrsplanes der Stadt Jena 2014-2018, der im April 2014 durch den Stadtrat beschlossen wurde, erfolgten umfangreiche Untersuchungen zur ÖPNV-Erschließung des Nordraumes. In diesem Zusammenhang wurde auch das System Bus in mehreren Varianten (neue Buslinie bis Stadtzentrum, Erweiterung Linien 15 oder 17, Zubringerverkehr zwischen WG Himmelreich und Straßenbahnendhaltestelle) geprüft und in öffentlichen Arbeitskreisen diskutiert. Im Ergebnis wurde entschieden, dass der Ausbau der Straßenbahnanlage, insgesamt gesehen, das geeignetere Mittel für die Erschließung des Nordraumes darstellt, da die Gleisanlagen bereits bis zur Brückenstraße vorhanden sind. Die Einrichtung zusätzlicher Buslinien bis ins Wohngebiet Himmelreich würde entweder parallel betriebenen öffentlichen Nahverkehr erzeugen oder nicht die gewünschte Wirkung entfalten (Pendelverkehr) und wäre damit letztlich nicht zweckmäßig. Mit dem grundhaften Ausbau der kompletten Verkehrsanlagen erfolgt auch die dringend notwendige Neuordnung des Straßenraumes, die mit der Herstellung der bisher unzureichend bzw. nicht vorhandenen Nebenanlagen wie Rad- und Gehwegen einhergeht. Insgesamt entsteht im Nordraum ab der Einmündung der Camburger Straße in die Naumburger Straße eine neue Verkehrsanlage, die den Ansprüchen aller Verkehrsteilnehmer weitgehend gerecht wird.
Sehr interessanter Artikel.