This is a cache of https://www.vhs-jena.de/kursauswahl/index.php?kathaupt=3&kathauptname=Demn%C3%A4chst&knr=25F401002&von=01.02.2025&bis=27.02.2025&demnaechstname=Dieser+Monat&browse=backward. It is a snapshot of the page at 2025-02-06T11:49:26.254+0000.
Kursauswahl
JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Demnächst | Dieser Monat
Seite 10 von 16

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Spanisch B1 - 2. Semester (25F422050)

Do. 20.02.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin: Magda Hunger

Sie haben bereits das A2-Niveau im Spanischen erreicht? Im Fortgeschrittenen-Kurs B1 können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen und erweitern, um das Sprachniveau B1 abzuschließen. Mit Hilfe von Medien und mit interaktiven Apps, Videos, Liedern und Spielen intensivieren Sie Ihr Hörverstehen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten. Dieser Kurs ist auch geeignet, um Ihre bereits länger zurückliegenden Spanischkenntnisse wieder aufzufrischen.

Voraussetzungen: Sie haben bereits ein Semester des Spanisch B1 Niveaus absolviert!

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73021)

Do. 20.02.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PowerUser - Kurs 8 (25F850217)

Do. 20.02.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 28.02.2025
Dozentin: Carola Lück

Derzeit keine Informationen verfügbar

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Tour 1 - Die Biblioteca Electoralis (25F10120)

Fr. 21.02.2025 14:00 - 14:20 Uhr
Dozentin: Uta Lörzer

Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erforderlich, Teilnehmendenzahl begrenzt

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Tour 1 - Die Biblioteca Electoralis (25F10121)

Fr. 21.02.2025 14:30 - 14:50 Uhr
Dozentin: Uta Lörzer

Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erforderlich, Teilnehmendenzahl begrenzt

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Tour 1 - Die Biblioteca Electoralis (25F10122)

Fr. 21.02.2025 15:00 - 15:20 Uhr
Dozentin: Uta Lörzer

Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erforderlich, Teilnehmendenzahl begrenzt

Plätze frei Traumfänger / Mandalas häkeln - KG (25F21306)

Fr. 21.02.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Jana Hünniger

Traumfänger / Mandalas in Makramee-Technik sind ein Klassiker - in diesem Workshop wollen wir sie jedoch häkeln! Bei der Gestaltung sind der Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt - egal ob groß oder klein, mit Bändern und Perlen geschmückt oder eher schlicht. Für die Teilnahme am Kurs sind Grundfertigkeiten hinsichtlich der unterschiedlichen Maschenarten erforderlich.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,50 €.

Plätze frei Pilates für Senioren - Training für Körper und Geist - KG (25F30179)

Fr. 21.02.2025 (09:00 - 10:00 Uhr) - Fr. 20.06.2025
Dozent: Yukhim Peskin

Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule. Y.P.

Gerade beim Pilates schaffen wir es, das Kraftzentrum - das sogenannte Powerhouse des Körpers - zu stärken. Sanft und nachhaltig werden dabei die Bauchmuskeln und die Muskeln, die nahe der Wirbelsäule gelegen sind, trainiert. Ein Garant, Rückenschmerzen bzw. Haltungs- und Gleichgewichtsprobleme des Alterns entgegen zu wirken. Durch Pilates bleiben Senioren dauerhaft aktiv. Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst!

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.

Plätze frei Arabisch A1 - 1. Semester - NEU - Kleingruppe (25F401000)

Fr. 21.02.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Fr. 09.05.2025
Dozent: Dr. Mohammad Hajouz

Im Kurs legen wir den Schwerpunkt auf das Schreiben und Sprechen der arabischen Buchstaben. Sie lernen Begrüßungen, sich vorzustellen, nach Namen und Herkunft zu fragen, sowie die Zahlen von 1 bis 10. Darüber hinaus werden wichtige Fragewörter (z.B. wo, was, wie) und grundlegende Grammatikthemen wie Personalpronomen, Possessivendungen und die Verbkonjugation behandelt. All dies wird mithilfe von arabischen sowie lateinischen Umschriften gelehrt.
Der Unterricht ist interaktiv gestaltet, mit vielen Übungen zur praktischen Anwendung der Sprache.

Voraussetzung: Für Anfangende OHNE Kenntnisse

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.



Seite 10 von 16



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur