Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 23.04.2025 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent:
Dr. Immanuel Voigt
Kriege sind bis heute leider ein trauriger Bestandteil der Geschichte, die nach wie vor ihre Spuren hinterlassen. Jena wird dabei oft mit der Schlacht von 1806 in Verbindung gebracht, doch gibt es darüber hinaus andere stumme Zeugen zu entdecken, die ihre Geschichte erzählen, wie dieser Abend zeigt.
Mi. 23.04.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dr. Almut Sakai
Wie gehen verschiedene Kulturen mit dem Tod um? In unserer Zeit ist der Tod immer noch ein Tabuthema. Dagegen gab es bis ins 20. Jahrhundert in unserer Kultur Todesmasken oder die sogenannte Post-Mortem-Fotografie als ein Trauerritus, bei dem sich die Hinterbliebenen mit dem Toten fotografieren ließen. Auch heute noch gibt es Kulturen wie die indonesischen Toraja, die dem Tod sehr offen gegenüberstehen und den Todestag damit feiern, dass sie regelmäßig die Toten exhumieren und ein Pflegeritual abhalten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie man verschiedene Medien nutzt, um das Leben Verstorbener in Erinnerung zu bewahren.
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.
Mi. 23.04.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Mi. 14.05.2025
Dozent:
Valeriy Solovey
Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.
Mi. 23.04.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Mi. 28.05.2025
Dozentin:
Maryna Bzhezytska
Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.
Mi. 23.04.2025 (16:45 - 18:15 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin:
Sabine Herbst
Salsa Cubana Solo ist ein Tanzangebot, dass sich an Alleintanzende richtet. Salsa ist ein Tanz voller Lebensfreude und Energie! Zumeist wird er als Paartanz angeboten, hier erhalten Sie die Möglichkeit grundlegende Schritte allein und in der Gruppe zu erlernen. Beim gemeinsamen Tanzen werden Sie erleben, wie Ihr Körper sich harmonischer und rhythmischer zur Musik bewegen kann. Neben dem Körpergefühl und der Bewegung verbessert das Tanzen aber auch unsere Stimmung und regt unser Denken an. Beim Erlernen der Tanzschritte kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz. So lässt sich jeder Stress vergessen und eine kleine Auszeit vom Alltag ist garantiert. Sie werden neben den Schritten auch eine kleine Choreografien erlernen. Erfahren Sie zudem mehr über theoretische Hintergründe und die Bedeutung des Tanzens.
Sabine Herbst ist staatlich geprüfte Motopädin und Erzieherin und um vielfaches weiter qualifizierte Dozentin. Sie hilft Ihnen mit viel Einfühlungsvermögen, Lebensfreude und Energie vorhandene Anspannungen loszulassen und sich auf eine ungekannte, ganzheitliche Tanzerfahrung einzulassen. Lassen Sie sich überraschen!
Dieser Kurs richtet sich bevorzugt an Einsteigerinnen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher für die Warteliste anmelden.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Mi. 23.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozent:
Marcus Reisa
Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Mi. 23.04.2025 (19:45 - 20:45 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozent:
Nils Neumann
Sie möchten Ihren Rücken stärken, sich freier bewegen und dabei Spaß haben? RückenFlow verbindet fließende Bewegungsabläufe, gezielte Kräftigungsübungen und spielerische Balance-Elemente. Sanfte Mobilisationen und bewusste Atemimpulse sorgen dafür, dass Verspannungen gelöst und Ihre Wirbelsäule entlastet wird. Im Vordergrund stehen ein ganzheitliches Training und die Freude an der Bewegung – in einer lockeren Gruppenatmosphäre, die Sie motiviert, Ihre neuen Fähigkeiten auch im Alltag einzusetzen. Erleben Sie, wie stabil und gleichzeitig leicht sich ein gesunder Rücken anfühlt!
Mi. 23.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozent:
Nils Neumann
Sie möchten Ihren Rücken stärken und gleichzeitig Spaß an Bewegung erleben? Bei RückenAktiv kombinieren wir gezielte Übungen für eine gesunde Wirbelsäule mit spielerischen Elementen, um Dich mit viel Freude in Bewegung zu bringen. Durch kleine Team-Challenges, dynamische Gruppenaufgaben und leicht verständliche Übungseinheiten wird Ihr Körper ganzheitlich trainiert ohne, dass ein Gefühl langwieriger und eintöniger Übungsabläufe aufkommt. Genießen Sie eine lockere Atmosphäre, in der Sie sowohl Kraft als auch Beweglichkeit verbesserst, während Sie Ihrem Rücken den nötigen Support geben. Freuen Sie sich auf eine aktive Auszeit vom Alltag, bei der Sie nicht nur etwas für Ihre Gesundheit tun, sondern auch mit Gleichgesinnten lachen und motiviert durchstarten!
Mi. 23.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 02.07.2025
Dozentin:
Yue Liu
Möchten Sie Chinesisch lernen aber Sie denken, dass es schwer ist? Kein Problem! Diesen Kurs ist für Sie!
Dieser Kurs ist für Anfangende, die noch nie Chinesisch gelernt haben. Sie werden Schritt für Schritt in die Sprache eingeführt, so dass Sie sanft und sicher beginnen können diese wunderbare Sprache zu lernen.
Mit Hilfe Ihrer Dozentin werden Sie nicht nur die Sprache lernen, sondern auch landeskundliche und kulturelle Themen sind im Kurs enthalten, so dass das Lernen vertraut ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie Herzlich eingeladen!
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 81,00 € und Ermäßigungen sind möglich.
Mi. 23.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin:
Andrea Linhart
Dieser Kurs ist für alle, die Interesse an Literatur haben und ihre Lesekenntnisse verbessern möchten. Wir lesen verschiedene Texte, die Themen aus dem Alltag und der deutschen Literatur behandeln. Dabei üben wir, wie man Texte besser versteht und welche Lesestrategien hilfreich beim Deutschlernen sind.
Lesen ist eine sehr gute Methode, um Deutsch zu lernen. Es bringt viele Vorteile:
Lesen vergrößert den Wortschatz: Sie lernen neue Wörter und können diese besser in Gesprächen und im Alltag benutzen.
Lesen hilft bei der Grammatik: Beim Lesen verstehen Sie, wie die Grammatik richtig angewendet wird.
Lesen fördert einen präzisen Ausdruck: Sie lernen, sich klar und richtig auszudrücken.
Lesen vermittelt Wissen: Sie erfahren mehr über die deutsche Kultur und das Leben in Deutschland.
Lesen hilft, die deutsche Sozialumgebung zu verstehen: Sie bekommen Einblicke in die deutsche Gesellschaft und tägliche Themen, die im Alltag wichtig sind.
In diesem Kurs besuchen wir auch die Stadtbibliothek (Ernst-Abbe-Bücherei Jena). Der Besuch ist eine tolle Gelegenheit, die Bibliothek kennenzulernen. Dort gibt es viele Bücher, die Ihnen helfen können, Ihr Deutsch zu verbessern. Sie lernen, wie man Bücher und andere Materialien findet und ausleiht. Das ist besonders nützlich, weil Sie in der Bibliothek viele Möglichkeiten haben, mehr zu lesen und Ihr Wissen zu erweitern.
Der Kurs ist eine ideale Ergänzung zu einem allgemeinsprachlichen Deutschkurs. Willkommen sind alle Interessierten, die ihre Lesefähigkeiten verbessern möchten.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2/B2.1.
Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mi) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 23.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 14.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen