This is a cache of https://planen-bauen.jena.de/de/online-beteiligung-zum-staedtebaulichen-entwicklungskonzept-wissenschaftscampus-bachstrasse. It is a snapshot of the page at 2025-04-03T18:16:45.601+0000.
Online-Beteiligung zum städtebaulichen Entwicklungskonzept "Wissenschaftscampus Bachstraße" | Jena Planen und Bauen Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Online-Beteiligung zum städtebaulichen Entwicklungskonzept "Wissenschaftscampus Bachstraße"

02.04.2025

Für die Erarbeitung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEK) möchten wir in der Zeit vom 03.04. - 31.05.2025 auch in Form einer Online-Beteiligung weitere Impulse aus der Stadtgesellschaft für die Ausgestaltung des Wissenschaftscampus einholen. Dabei sind gewisse Grundparameter durch die intendierte Nutzung vordefiniert und es gilt ein bestmögliche Integration in das Stadtleben zu erreichen.

Anhand von drei grundsätzlichen städtebaulichen Strategien sind folgende Fragen von Interesse:

  • Nicht nur Wissenschaft: Welche additiven Nutzungen könnten eine weitere positive Integration in das Stadtbild fördern?
  • Architektur: Wie viel Neues kann entstehen, welche Gebäude können ortsprägend sein?
  • Wege / Öffentlichkeit: Welche Ansprüche gibt es an den öffentlichen Raum im Quartier? Wo trifft man sich und wie komme ich durch das Quartier (z. B. Wegebeziehungen)?
  • Grün: Was wächst und passiert in den Freiräumen, und wie werden sie klimaaktiv?
  • Verknüpfung: Wie gelingt eine Adressbildung am Carl-Zeiss-Platz? Wie gelingt eine Anbindung an die schule "Grete Unrein", die Wagnergasse und das Westviertel?

Ihre Hinweise, Anregungen aber auch Fragen nehmen wir gern auf der städtischen Beteiligungsplattform entgegen.

Kommen Sie auch gern mit zum Quartiersrundgang zum Tag der Städtebauförderung am 10.05.2025 um 10:00 Uhr, Treffpunkt ist das Ernst-Abbe-Denkmal.

Kategorie