Ausbildung und Berufsstart
Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und überlegst jetzt, wie es danach für dich weitergehen kann? Oder bist du bereits in einer Ausbildung oder einem Studium und fühlst dich nicht angekommen und unwohl? Ganz egal in welcher Phase du gerade bist und für dich herausfinden willst, wie es weitergehen kann – auf dieser Seite informieren wir dich über die Ausbildungsmöglichkeiten, die dir in Jena offen stehen.
Spannende Ausbildungswege, die genau auf deine Interessen und Talente abgestimmt sind warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Erkunde die vielfältigen Möglichkeiten, erfahre mehr über spannende Berufe und finde die perfekte Ausbildung für deinen Start ins Berufsleben!
Tipp für Studienzweifler: Du bist unsicher, ob dein Studium das Richtige für dich ist? Es gibt viele Alternativen! Finde heraus, welche Wege dir offenstehen – von dualer Ausbildung bis hin zu beruflichen Weiterbildungen. Lass dich von der IHK Ostthüringen oder den Studienberatungsstellen der EAH und der FSU Jena beraten!

Berufseinstieg in Jena leicht gemacht

Jena ist ein guter Ort für Ausbildung, Studium und den ersten Job. Egal ob Berufsausbildung, Bachelor oder Meister: In Jena gibt es viele verschiedene Lehrberufe und Studiengänge. Jena ist international bekannt für seine gute Ausbildung in Optik und Photonik. In der schönen Stadt an der Saale gibt es viele zukunftssichere und wachstumsstarke Unternehmen, vor allem in der Digitalwirtschaft, in den Naturwissenschaften, im Gesundheitsbereich und in der Technik. Viele Jenaer Unternehmen sind in der Stadt verwurzelt und kümmern sich um Nachwuchs. Sie bieten besondere Ausbildungsprogramme und fördern Projekte in schulen und außerhalb.
In Jena werden viele Berufe im dualen System ausgebildet. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung in einem Unternehmen stattfindet und die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule erlernt werden.
Viele Gründe für eine Ausbildung in Jena:
- Vielfältige Ausbildungsangebote: Jena bietet zahlreiche Ausbildungsberufe in verschiedenen Branchen, von Technik über Gesundheit bis hin zu Dienstleistungen.
- Starke Wirtschaft: Jena hat eine dynamische Wirtschaft mit vielen Unternehmen, die regelmäßig Auszubildende suchen, was deine Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz erhöht.
- Engagierte Ausbildungsbetriebe: In Jena legen viele Unternehmen großen Wert auf die Ausbildung ihrer Azubis und bieten umfassende Unterstützung und Mentoring.
- Gute Anbindung: Jena ist verkehrstechnisch gut angebunden, was den Weg zur Ausbildung erleichtert, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug.
- Immer etwas los: Jena ist eine junge, lebendige, offene Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten, kulturellen und sportlichen Angeboten.
- Natur und Freizeit: Die Umgebung von Jena bietet wunderschöne Natur und zahlreiche Freizeitaktivitäten, ideal für den Ausgleich nach der Arbeit.
- Karrierechancen: Viele Ausbildungsbetriebe bieten gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, was dir einen direkten Einstieg ins Berufsleben ermöglicht.
Jena ist ein toller Ort für deine Ausbildung – und das waren nur einige Gründe. Auf unserer Website haben wir sogar 100 Gründe, warum Jena die ideale Stadt zum Leben und Arbeiten ist.
Ausbildungsberufe in Jena
Folgende Branchen sind in Jena besonders stark und eignen sich für (d)eine Ausbildung. Klicke auf die Elemente, um mehr über die einzelnen Ausbildungsberufe in der jeweiligen Branche zu erfahren!
Neben Azubi-Angeboten in diesen drei Jenaer Kernbranchen gibt es natürlich viele weitere berufliche Möglichkeiten. Einen sehr guten Überblick über die Vielzahl von Ausbildungsberufen in Jena und Region findest du auf der Website der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (IHK). Die IHK bietet außerdem zahlreiche Veranstaltungen zur Berufsorientierung an und ist Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung.
Auch die Handwerkskammer für Ostthüringen unterstützt dich bei der Berufsorientierung mit Beratung, Praktikumsvermittlung und einer Lehrstellenbörse, die freie Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk aufzeigt. Mit Projekten wie „Tag des Handwerks“ und verschiedenen Mitmach-Angeboten bietet sie zudem spannende Einblicke in handwerkliche Berufe und hilft dabei, den passenden Ausbildungsweg zu finden.

Ausbildungsbetriebe in Jena
Jena ist Standort vieler innovativer Unternehmen. Ob in der Hightech-Branche, der Forschung oder dem Handwerk – hier gibt es Arbeitgeber, die deutschlandweit und international bekannt sind. Die Stadt vereint große Konzerne mit zahlreichen „Hidden Champions“ und erfolgreichen mittelständischen Unternehmen, die auf Wachstum und Innovation setzen. „Hidden Champions“ – Unternehmen, die oft außerhalb ihrer Branche weniger bekannt sind, aber weltweit führend in ihren Bereichen.
Praktikum in Jena
Praktika sind eine wertvolle Möglichkeit für Schüler:innen, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie bieten die Chance, theoretisches Wissen anzuwenden, verschiedene Berufe kennenzulernen und wichtige Fähigkeiten zu entwickeln. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Berufswelt können Praktika auch entscheidende Vorteile bei der späteren Jobsuche bieten. Ob in Unternehmen, sozialen Einrichtungen oder kreativen Berufen – ein Praktikum ist ein wichtiger Schritt in Richtung beruflicher Orientierung und persönlicher Entwicklung.
In unserem Jobportal findest Du Ausbildungsbetriebe, die offen für Praktika sind. Auf Veranstaltungen kannst Du direkt mit Unternehmen in Kontakt kommen, die gegebenenfalls Praktikumsplätze anbieten.
WICHTIG: Dein Praktikum soll Spaß machen und Dir zeigen, was zu Deinen Interessen passt. Praktische Erfahrungen zeigen auch, was Dir keinen Spaß macht. Das ist Orientierung.


Veranstaltungen
Von der Technik-AG an der Ernst-Abbe-Hochschule über den School-Lab Jena vom DLR bis hin zum IHK-Schülercollege-Tagespraktika gibt es zahlreiche Veranstaltungsformate in Jena, die dich auf eine Ausbildung vorbeireiten und dir tiefere Einblicke in die Ausbildungswelt geben.
Berufsschulen
Die schulische Ausbildung findet in der Regel an einer Berufsfachschule oder einem Berufskolleg statt. Der Schwerpunkt liegt auf den schulischen Lerninhalten. Der Unterschied zur dualen Ausbildung besteht darin, dass die schulische Ausbildung ausschließlich in der Schule und nicht zusätzlich in einem Betrieb stattfindet.
In der Berufsschule wird die Theorie einer Ausbildung von Berufsschullehrerinnen und -lehrern vermittelt. Dort kannst du auch einen Schulabschluss nachholen, wenn du in der Schule keinen Erfolg hattest. Berufsschulen bieten auch Berufsvorbereitungsjahre (BVJ) an, die einen besonderen Schwerpunkt haben. Wer zum Beispiel nicht Deutsch als Muttersprache hat, kann ein sogenanntes BVJ-S mit dem Schwerpunkt Sprache machen. Welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du vor Ort.
Berufsschulen in Jena
- Karl-Volkmar-Stoy-Schule: Staatliches Berufsschulzentrum für Wirtschaft und Verwaltung Jena
- SBBS: Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales
- SBSZ: Staatliches Berufsschulzentrum Jena-Göschwitz
- TSA: Freie Berufsbildende Schule Jena
Jobportal für freie Ausbildungsstellen 2025
Hier bei uns findest du viele, wichtige, große und kleine Jenaer Unternehmen, die ihre Angebote wie Praktika, Ausbildung und vieles mehr anbieten.