This is a cache of https://www.vhs-jena.de/kursauswahl/index.php?kathaupt=2&katid=152&katvaterid=0&katname=Angebote+fuer+aktive+Senioren&knradd=25F10101. It is a snapshot of the page at 2025-02-06T10:51:34.514+0000.
Kursauswahl
JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Sonderrubrik | Angebote für aktive Senioren

Veranstaltung "275 Jahre Cornelia Goethe - Die literarische Partnerin des Bruders " (Nr. 25F10101) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 5

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Von der Renaissance zum Barock - Teil XI (24H20150)

Do. 06.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Frankreich: Der klassische Komödiendichter Moliere.

Plätze frei 275 Jahre Cornelia Goethe - Die literarische Partnerin des Bruders (25F10101)

Di. 11.02.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

1750 wird Cornelia, die Schwester Goethes geboren. Obwohl ihr nahezu die gleiche Bildung wie dem Bruder zuteil wird, hat sie als Frau in dieser Zeit keine Chance auf Selbstverwirklichung. Bis zu ihrer Heirat im November 1773 ist sie Goethe eine unentbehrliche Diskussionspartnerin in literarischen Fragen. Cornelia besitzt maßgeblichen Anteil an der Entstehung des „Götz von Berlichingen“.

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Von der Renaissance zum Barock - Teil XII (25F20140)

Do. 13.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Frankreich: Die Dichter La Rochefoucauld, La Fontaine, Perrault. Der Philosoph Pascal.

Plätze frei 275 Jahre Cornelia Goethe - Ein Frauenschicksal im 18. Jahrhundert (25F10102)

Di. 18.02.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

Nach Cornelias Hochzeit mit Goethes Freund Johann Georg Schlosser verlässt sie Frankfurt und zieht mit ihrem Mann nach Emmendingen. Für den Bruder ist dies ein schwerer Verlust. Die hochgebildete Cornelia glaubt, an der Seite Schlossers ein gleichberechtigtes Dasein führen zu können. Doch wird sie sehr schnell auf ihre weibliche Rolle als Gattin, Mutter und Hausfrau zurückverwiesen. Daran wird sie letztendlich zerbrechen. Sie stirbt im Alter von 26 Jahren.

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

Plätze frei „Danke, dass Sie mir zugehört haben“ - die Telefonseelsorge (25F10506)

Mi. 19.02.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: DiakoThüringen gGmbH

Sind Sie ein(e) guter(e) ZuhörerIn?
Wollen Sie wissen, wie die Arbeit der Telefonseelsorge konkret vor Ort, in Jena und Gera, aussieht? Ein herzliches Willkommen zu diesem informativen und kurzweiligen Vortrag!
Sie möchten sich in Zukunft engagieren? Oder möchten generell wissen, wie Menschen in Krisensituationen im Gespräch geholfen werden kann?
Diese Fragen werden Ihnen an diesem Abend beantwortet, auch welche Themen am häufigsten bei der Telefonseelsorge vorkommen und vor allem, welche Voraussetzungen Sie brauchen, um ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge Ostthüringen mitarbeiten zu können.
Nutzen Sie an diesem Abend die schöne Möglichkeit, mit Christiane Sachse, der Leiterin der Telefonseelsorge Ostthüringen ins Gespräch zu gehen.
Sie gibt Ihnen umfassend Auskunft zu diesen und anderen Fragen rund um das Thema aktives Zuhören und erzählt auch, welche Wunder manchmal dadurch bewirkt werden können.
Lassen Sie sich überraschen!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Von der Renaissance zum Barock - Teil XIII (25F20141)

Do. 20.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

England: London um 1720, die Philosophen Locke und Hume, das Theater von Gay und Goldsmith. Oper und Oratorium.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Pilates für Senioren - Training für Körper und Geist - KG (25F30178)

Do. 20.02.2025 (09:15 - 10:15 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozent: Yukhim Peskin

Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule. Y.P.

Gerade beim Pilates schaffen wir es, das Kraftzentrum - das sogenannte Powerhouse des Körpers - zu stärken. Sanft und nachhaltig werden dabei die Bauchmuskeln und die Muskeln, die nahe der Wirbelsäule gelegen sind, trainiert. Ein Garant, Rückenschmerzen bzw. Haltungs- und Gleichgewichtsprobleme des Alterns entgegen zu wirken. Durch Pilates bleiben Senioren dauerhaft aktiv. Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst!

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Tour 1 - Die Biblioteca Electoralis (25F10120)

Fr. 21.02.2025 14:00 - 14:20 Uhr
Dozentin: Uta Lörzer

Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erforderlich, Teilnehmendenzahl begrenzt

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Tour 1 - Die Biblioteca Electoralis (25F10121)

Fr. 21.02.2025 14:30 - 14:50 Uhr
Dozentin: Uta Lörzer

Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erforderlich, Teilnehmendenzahl begrenzt

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Tour 1 - Die Biblioteca Electoralis (25F10122)

Fr. 21.02.2025 15:00 - 15:20 Uhr
Dozentin: Uta Lörzer

Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erforderlich, Teilnehmendenzahl begrenzt



Seite 1 von 5



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur